INTENTION

Ziel des Fachgebietes Bautechnologie ist es den komplexen Prozess von der Umsetzung gedanklicher Raum- und Gestaltvorstellungen in gebaute Wirklichkeit in der Lehre verankern und weiter zu erforschen. Wird das Bauen als ein wesentlicher Bestandteil der Architektur verstanden, stellt sich die Frage nach einer zeitgemäßen und modernen Interpretation des Bauens. In Lehre und Forschung werden Bauweisen und Technologien auf dem Gebiet der Tragkonstruktionen und Gebäudehüllen mit aktuellen Fragestellungen behandelt und untersucht. Der Schwerpunkt in den Arbeiten liegt hierbei ineiner angemessenen und sinnvollen Integration struktureller, energetischer, ökologischer, herstellungstechnischer und Werkstoffrelevanter Themen in Entwurf und Konstruktion.

Den Studierenden wird in einem klar strukturierten Wechselspiel von theoretischem Wissen und praktischen Aufgaben das Rüstzeug in die Hand zu geben, welches zum Lösen aktueller und zukünftiger Bauaufgaben befähigt. Hierzu gehören neben einem soliden Verständnis bautechnischer Zusammenhänge, das Abwägen und Ausloten von Informationen aus den unterschiedlichen Fachgebieten, das Verknüpfen unterschiedlicher Disziplinen, die Fähigkeit sich variablen Randbedingungen anpassen zu können sowie Prozesse der Veränderung, Erneuerung oder des Rückbaues bereits im Entwurf zu verankern.

Forschungsthemen beziehen sich auf eine ganzheitliche Betrachtung beim Bauen in der Vergangenheit bis in die Zukunft. Hierzu gehörten: das Weiterentwickeln theoretischer Grundlagen, wie analytische und numerische Modellbildung das Erarbeiten von Methoden für die Beherrschung komplexer Zusammenhänge bei Bauen das Einbinden neuer Fertigungsmethoden in den Konstruktionsprozess das Nutzen moderner Versuchstechnik wie berührungsfreies Messen das Entwickeln und Bauen von Demonstrationsobjekten in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Forschung und der Wirtschaft. Ein Schwerpunkt der Forschung liegt in der Untersuchung und Weiterentwicklung von Konstruktionen mit biegeweichen Bauteilen, wie Seile, Gurte, Folien, Gelege, Gewirke und Gewebe für bautechnische Anwendungen.